Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung – Taidas Box GmbH
1. Einführung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Taidas Box GmbH, ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
In dieser Erklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website www.taidasbox.de sowie bei der Nutzung unserer Dienste erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie über Links auf externe Websites zugreifen, gelten deren eigene Datenschutzbestimmungen, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir empfehlen, diese separat zu prüfen.
2. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Taidas Box GmbH
Josef-Willecke-Str. 36
40547 Düsseldorf
Deutschland
E-Mai: info@taidasbox.de
Telefon: 0211- 17606630
3. Begriffsdefinitionen
Diese Datenschutzerklärung verwendet Begriffe gemäß Art. 4 DSGVO (z. B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“).
Die Definitionen der verwendeten Begriffe finden Sie direkt in der DSGVO.
4. Erhebung und Speicherung von Daten beim Besuch unserer Website
(1) Hosting
Unsere Website wird von der Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, gehostet. Die Verarbeitung der über unsere Website erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt auf den Servern von Shopify. Dabei können Daten auch an Server in Kanada und den USA übertragen werden. Für Kanada besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.shopify.de/legal/datenschutz
Zusätzlich werden unsere Domains und E-Mail-Postfächer über Guido Schmitz, Karlstr. 6, 52080 Aachen, bereitgestellt. Hierbei können personenbezogene Daten wie E-Mail-Adressen und Kommunikationsinhalte verarbeitet werden, wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots) sowie, sofern eine Einwilligung vorliegt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit beiden Anbietern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
(2) Automatische Server-Protokolle
Beim Aufruf unserer Website sendet Ihr Browser automatisch technische Informationen an unseren Server. Erfasst werden z. B.:
- aufgerufene Domain und besuchte Seiten
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Statusmeldungen (z. B. Datei übertragen, nicht gefunden)
- Browsertyp/-version und Betriebssystem
- IP-Adresse
- übertragene Datenmenge
Diese Daten benötigen wir, um die Website stabil, sicher und funktionsfähig zu halten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Logfiles werden nach spätestens sieben Tagen anonymisiert und nur in aggregierter Form statistisch ausgewertet.
(3) Erhebung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten erfassen wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig bereitstellen – etwa im Rahmen einer Bestellung, bei der Einrichtung eines Kundenkontos oder bei der Registrierung Ihrer E-Mail-Adresse (z. B. zur Anmeldung zu unserem Newsletter). Die von Ihnen angegebenen Daten verwenden wir ohne gesonderte Zustimmung ausschließlich zur Bearbeitung und Abwicklung Ihres Auftrags. Registrieren Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletter, nutzen wir diese bis zu Ihrer Abmeldung für den Versand eigener Werbeinformationen. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jedem Newsletter enthaltenen Link möglich. Sämtliche personenbezogenen Daten, die im Bestellprozess übermittelt werden, sind durch SSL-Verschlüsselung vor unbefugtem Zugriff geschützt.
(4) Besuch ohne Registrierung
Sie können unsere Website nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern dann lediglich anonyme Zugriffsdaten, z. B. den Namen Ihres Internetanbieters oder die angeforderte Datei.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Kontaktaufnahme
Bei Kontakt per Formular, E-Mail oder Telefon verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
(2) Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, speichern wir mindestens:
- Vor- und Nachname
- Rechnungs- und ggf. Lieferadresse
- E-Mail-Adresse
- Registrierungsdatum
Optional können Sie weitere Angaben machen (z. B. Telefonnummer etc.).
Die Daten verwenden wir ausschließlich für die Verwaltung Ihres Kontos und die Bestellabwicklung. Ihre personenbezogenen Daten werden entfernt, sobald Ihr Kundenkonto auf unserer Website gelöscht wird – vorausgesetzt, es bestehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern. Änderungen oder die vollständige Löschung Ihres Kundenkontos einschließlich der von Ihnen hinterlegten Daten können Sie in der Regel nach dem Einloggen direkt in den Kontoeinstellungen vornehmen. Alternativ können Sie uns hierfür auch eine Nachricht an den in dieser Erklärung genannten Verantwortlichen oder an info@taidasbox.de senden.
(3) Bestellungen im Onlineshop
Für den Kauf in unserem Onlineshop erheben wir die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
- Name
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen
Auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bewahren wir personenbezogene Daten unserer Vertragspartner auf, sofern dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Eine Löschung erfolgt, sobald die Daten für die Vertragsabwicklung nicht mehr benötigt werden. Eine vorzeitige Löschung kann nur dann stattfinden, wenn keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
6. Newsletter und E-Mail-Marketing
(1) Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand der gewünschten Informationen. Neben Ihrer E-Mail-Adresse erfassen wir ber Anmeldung für unseren Newsletter, auch Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung sowie deren Bestätigung, um einen möglichen Missbrauch der E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die Anmeldung erfolgt per Double-Opt-In.
Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink oder eine E-Mail an info@taidasbox.de bei uns abmelden. Sobald Sie sich vom Newsletter abgemeldet haben, wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Verteiler entfernt.
(2) Produktempfehlungen
Sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, senden wir Ihnen auf Ihre persönlichen Interessen abgestimmte Produktempfehlungen. Diese basieren unter anderem auf Ihren bisherigen Bestellungen oder den von Ihnen angegebenen Vorlieben. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7. Webanalyse und Tracking
Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics ein, angeboten von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Ziel der Nutzung ist die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens, die Messung von Reichweiten sowie die Optimierung unseres Onlineangebotes und unserer Marketingmaßnahmen.
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu erfassen. Dazu gehören insbesondere: aufgerufene Seiten, Interaktionen, Verweildauer, technische Informationen zu Browser und Endgerät, ungefähre Standortdaten sowie gekürzte IP-Adressen. Die durch Cookies erzeugten Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung („anonymizeIp“). Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR vor der Übertragung an Google gekürzt, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Hinweise zu Google und Datenschutz:
- Datenschutzinformationen von Google: https://policies.google.com/privacy
- Informationen zu den Arten der Verarbeitung: https://privacy.google.com/businesses/adsservices
- Auftragsverarbeitungsvertrag: https://business.safety.google/adsprocessorterms
- Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei Verarbeitung in Drittländern: https://business.safety.google/adsprocessorterms
- Nutzungsbedingungen Google Analytics: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Widerspruchs- und Opt-out-Möglichkeiten:
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Dies kann jedoch zu Einschränkungen in der Funktionalität unserer Website führen.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ können Sie durch Klick auf diesen Link die zukünftige Erfassung Ihrer Daten verhindern. Dabei wird ein sogenanntes Opt-out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website unterbindet (dies funktioniert nur im verwendeten Browser und nur für unsere Domain).
Google Tag Manager / Consent Mode
Wir verwenden den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten. Er dient ausschließlich der Verwaltung und Ausspielung von Tracking- und Analysetools sowie anderen Diensten auf unserer Website. Dabei kann der Google Tag Manager den sogenannten „Consent Mode“ nutzen, um den Einsatz dieser Dienste abhängig von Ihrer erteilten Einwilligung zu steuern.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295 sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
8. Social Media und Plugins
(1) Präsenzen und Einbindungen in sozialen Netzwerken
Wir betreiben Onlineauftritte in verschiedenen sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, Pinterest, TikTok, LinkedIn), um dort Informationen zu unserem Unternehmen bereitzustellen, mit Nutzern zu kommunizieren und unser Angebot zu präsentieren. Bei Aufruf unserer Präsenzen oder bei Interaktionen innerhalb dieser Plattformen werden personenbezogene Daten der Nutzer durch die jeweiligen Anbieter verarbeitet.
Dabei können Daten auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Dies kann zu zusätzlichen Risiken für die Rechte der Nutzer führen, insbesondere, weil eine Durchsetzung datenschutzrechtlicher Ansprüche unter Umständen erschwert ist.
Die Betreiber sozialer Netzwerke nutzen die gesammelten Daten in der Regel für Zwecke wie Marktforschung, Werbung, Erstellung von Nutzungsprofilen oder Personalisierung von Inhalten und Anzeigen. Diese Nutzungsprofile können sowohl auf Grundlage des Nutzerverhaltens als auch auf Basis weiterer verfügbarer Daten erstellt werden. Häufig setzen die Plattformen hierfür Cookies oder ähnliche Technologien ein. Teilweise werden diese Informationen auch geräteübergreifend zusammengeführt – insbesondere, wenn Nutzer mit einem bestehenden Konto eingeloggt sind.
(2) Gemeinsame Verantwortlichkeit bei Facebook- und Instagram-Fanpages (Seiten-Insights)
Wir betreiben Facebook- und Instagram-Seiten („Fanpages“), um mit Interessenten und Kunden zu kommunizieren sowie über unser Unternehmen und unsere Produkte zu informieren.
Beim Besuch unserer Fanpages werden personenbezogene Daten der Seitenbesucher von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“), und uns als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO verarbeitet.
Meta stellt uns dabei sogenannte „Seiten-Insights“ zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste, anonymisierte Statistiken, die uns Aufschluss darüber geben, wie Nutzer mit unseren Fanpages interagieren (z. B. Seitenaufrufe, Reichweite, „Gefällt-mir“-Angaben, Interaktionen mit Beiträgen). Wir haben keinen Zugriff auf die einzelnen personenbezogenen Daten, die Meta hierfür verarbeitet, sondern erhalten ausschließlich die aggregierten Auswertungen.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt bei Meta. Die entsprechenden Pflichten aus der DSGVO (insbesondere hinsichtlich der Betroffenenrechte) werden von Meta übernommen. Betroffene können ihre Rechte sowohl bei uns als auch unmittelbar bei Meta geltend machen. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta sowie zu den Rechtsgrundlagen und Möglichkeiten zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta:
https://www.facebook.com/privacy/policy
https://privacycenter.instagram.com/policy
(3) Einbindung von Links und Social Plugins
Auf unserer Website sind teilweise Links zu unseren Social-Media-Präsenzen hinterlegt. Erst wenn Sie einen solchen Link aktiv anklicken, werden Daten an den jeweiligen Plattformbetreiber übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Darüber hinaus können auf unseren Seiten sogenannte Social Plugins eingebunden sein. Sobald eine Seite mit einem aktiven Plugin aufgerufen wird, baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Netzwerks auf. Der Inhalt des Plugins wird vom Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Dabei erhält der Anbieter die Information, dass die aufgerufene Seite besucht wurde.
- Sind Sie gleichzeitig bei diesem Netzwerk angemeldet, kann der Anbieter den Besuch direkt Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
- Interaktionen mit einem Plugin (z. B. Klick auf „Gefällt mir“ oder Kommentarfunktion) werden direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
- Selbst wenn Sie nicht eingeloggt sind, kann über Cookies oder andere Kennungen eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Nutzerprofil hergestellt werden.
Vermeidung von Datenerhebung
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke Daten über Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, sollten Sie sich vor dem Aufruf unserer Website aus allen relevanten Konten ausloggen und ggf. das Laden von Plugins in den Browsereinstellungen oder über entsprechende Add-ons blockieren.
Auskunfts- und Widerspruchsrechte
Anfragen zu Auskunft, Löschung oder anderen Betroffenenrechten sollten Sie vorrangig direkt an den jeweiligen Plattformbetreiber richten, da nur dieser vollen Zugriff auf die verarbeiteten Daten hat. Selbstverständlich können Sie sich bei Bedarf auch an uns wenden.
Verarbeitete Datenarten:
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, hochgeladene Fotos)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Zugriffszeiten)
- Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Cookie-Kennungen)
Zwecke der Verarbeitung:
- Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation unseres Unternehmens
- Kommunikation mit Nutzern
- Auswertung von Reichweiten und Interaktionen
- Marketing und zielgerichtete Werbung
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit die Plattformen eine Einwilligung zur Datenverarbeitung einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Auf unseren Webseiten sind Plugins folgender sozialer Netzwerke integriert: Facebook, Instagram, Pinterest und TikTok.
Diese Plugins können Funktionen wie das Teilen von Inhalten oder die direkte Verlinkung zu unseren Profilen bereitstellen.
Hinweis zur Datenerfassung durch Plugins
Wenn Sie nicht möchten, dass die genannten Netzwerke über aktive Plugins Daten über Ihren Besuch auf unseren Seiten erfassen, können Sie entweder:
- die Social Plugins auf unserer Webseite deaktivieren (falls technisch vorgesehen), oder
- in den Einstellungen Ihres Browsers die Option „Cookies von Drittanbietern blockieren“ aktivieren.
Beachten Sie bitte, dass durch diese Einstellungen gegebenenfalls nicht nur die Plugins, sondern auch andere seitenübergreifende Funktionen beeinträchtigt werden können.
-
Facebook
Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen unter:
https://www.facebook.com/about/privacy -
Instagram
Wir nutzen Funktionen des sozialen Netzwerks Instagram, ebenfalls betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Datenschutzrichtlinien von Instagram sind abrufbar unter:
https://privacycenter.instagram.com/policy -
Pinterest
Wir setzen Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest ein, betrieben von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Die Datenschutzbestimmungen von Pinterest finden Sie hier:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy -
TikTok
Unsere Webseite kann Plugins des sozialen Netzwerks bzw. der Videoplattform TikTok enthalten, betrieben von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Die Datenschutzerklärung von TikTok ist abrufbar unter:
https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
9. Cookies
Unsere Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert oder von diesem ausgelesen werden. Sie dienen dazu, bestimmte Einstellungen und Funktionen zu ermöglichen sowie die Nutzung unseres Angebots zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser abgelegt und gespeichert werden. Sie tragen dazu bei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten.
Ein Teil der von uns eingesetzten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Diese werden temporär gespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.
Cookies können beispielsweise genutzt werden, um bereits getroffene Einstellungen zu speichern oder bestimmte Website-Prozesse zu vereinfachen.
Soweit Cookies technisch unbedingt erforderlich sind, erfolgt der Einsatz auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG sowie, sofern personenbezogene Daten betroffen sind, zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website).
Für nicht unbedingt erforderliche Cookies (z. B. Statistik, Marketing, Remarketing) erfolgt der Einsatz nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die wir über unseren Cookie-Banner (Consent-Management-Tool) einholen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Cookie-Banner ändern oder widerrufen.
Cookie-Einstellungen im Browser
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies generell oder für bestimmte Fälle ausschließen oder das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Informationen zu den Cookie-Einstellungen in den gängigen Browsern finden Sie hier:
Weitere Einstellungsmöglichkeiten
Sie können Cookies, die von bestimmten Unternehmen zu Werbezwecken gesetzt werden, auch zentral verwalten:
Die meisten Browser bieten zudem eine „Do-Not-Track“-Funktion an, mit der Sie Websites mitteilen können, dass Sie nicht für Zwecke der nutzungsbasierten Werbung verfolgt werden möchten:
Zusätzlich können Sie das automatische Laden von Skripten unterbinden. Erweiterungen wie NoScript (für Mozilla Firefox) ermöglichen es, JavaScript, Java und andere Plugins nur auf vertrauenswürdigen Websites zuzulassen. Weitere Informationen dazu finden Sie bei den jeweiligen Browseranbietern.
Wichtiger Hinweis:
Bei vollständiger Deaktivierung von Cookies können einzelne Funktionen unserer Website nur eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden.
10. Online-Marketing
Wir verwenden auf unserer Website den Facebook Pixel der Meta Platforms Ireland Limited sowie Google Remarketing der Google Ireland Limited.
Diese Dienste ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Online-Werbekampagnen zu messen, Zielgruppen zu analysieren und Ihnen Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.
Beim Besuch unserer Website werden durch diese Tools Cookies und ähnliche Technologien auf Ihrem Endgerät gesetzt. Über diese können folgende Daten erfasst und verarbeitet werden:
- aufgerufene Seiten und Inhalte
- technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert, sofern möglich)
- Zeitpunkt und Dauer des Besuchs
- Interaktionen mit unseren Inhalten (z. B. Klicks auf Links oder Buttons)
Funktionsweise:
- Facebook Pixel erlaubt es, die Nutzung unserer Website mit Ihrem Facebook-Profil zu verknüpfen, sofern Sie dort eingeloggt sind, und so gezielt personalisierte Werbung auf Facebook, Instagram oder dem Meta Audience Network auszuspielen. Außerdem können wir damit sogenannte Custom Audiences bilden, um Besucher unserer Website erneut anzusprechen (Retargeting).
- Google Remarketing ermöglicht es, Ihnen nach dem Besuch unserer Website über das Google-Werbenetzwerk (z. B. Google-Suche, YouTube oder Partnerseiten) gezielt Anzeigen zu präsentieren, die zu Ihren zuvor gezeigten Interessen passen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese erteilen Sie über unseren Cookie-Banner.
Widerruf Ihrer Einwilligung (Opt-Out):
Sie können der Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Dienste jederzeit widersprechen:
- Facebook (Meta) Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
- Google Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Darüber hinaus können Sie personalisierte Werbung auch über die allgemeinen Opt-Out-Plattformen deaktivieren:
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie den Opt-Out-Vorgang ggf. erneut durchführen.
11. Datenweitergabe
(1) Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Einwilligung: Sie haben der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Vertragserfüllung: Die Weitergabe ist zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Gesetzliche Verpflichtung: Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Berechtigtes Interesse: Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses und es bestehen keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
(2) Zu den Empfängern zählen insbesondere:
- Hosting- und IT-Dienstleister (z. B. für den Betrieb und die technische Bereitstellung unserer Website, Wartung und Pflege von IT-Systemen)
- Zahlungsdienstleister und Banken (zur Abwicklung von Zahlungen)
- Versand- und Logistikunternehmen (zur Zustellung von Bestellungen)
- Newsletter- und E-Mail-Versanddienste (für den Versand von Informations- und Werbe-E-Mails)
- Webanalyse- und Marketing-Dienstleister (zur statistischen Auswertung und Optimierung unseres Angebots)
- Kundensupport- und CRM-Dienstleister (zur Verwaltung von Kundenanfragen und -beziehungen)
Wir setzen für bestimmte Leistungen sorgfältig ausgewählte, vertraglich gebundene externe Dienstleister ein (z. B. für Webhosting, E-Mail-Versand, IT-Wartung, Zahlungs- und Versandabwicklung). Soweit erforderlich, bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.
Ihre Daten werden nur insoweit weitergegeben, wie dies zur Vertragserfüllung notwendig ist – etwa an Versanddienstleister zur Lieferung oder an Zahlungsinstitute zur Zahlungsabwicklung. Eine weitergehende Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern Sie dem nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
(3) Zahlungsdienste
Zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Onlineshop setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Anbieter erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und – je nach gewählter Zahlungsart – zur Durchführung ggf. notwendiger Identitäts- und Bonitätsprüfungen.
Verarbeitete Datenarten:
- Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
- Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Kreditkartennummer, PayPal-ID)
- Vertrags- und Bestelldaten (z. B. Warenkorb, Rechnungsbetrag)
- Verbindungs- und Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen)
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Soweit die Zahlungsdienstleister eigenständig Daten zu Zwecken wie Betrugsprävention oder Bonitätsprüfung verarbeiten, erfolgt dies auf Grundlage der jeweiligen Datenschutzhinweise des Anbieters (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse).
Eingesetzte Zahlungsdienstleister können insbesondere sein:
- Shopify Payments (Shopify International Limited, Irland)
- PayPal (PayPal Europe S.à r.l. et Cie, Luxemburg)
- Klarna (Klarna Bank AB, Schweden)
- [weitere Anbieter einfügen, falls genutzt]
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die einzelnen Zahlungsdienstleister sowie zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters:
- Shopify Payments: https://www.shopify.de/legal/datenschutz
- PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Klarna: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
(4) Versanddienstleister
Zur Auslieferung von Bestellungen geben wir die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten an beauftragte Versand- und Logistikunternehmen weiter.
Dies umfasst in der Regel:
- Name und Vorname
- Lieferadresse
- ggf. E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer (zur Sendungsverfolgung oder Zustellbenachrichtigung)
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Soweit Versanddienstleister eigenständig Daten zu Zwecken wie Sendungsverfolgung, Qualitätssicherung oder interner Statistik verarbeiten, erfolgt dies auf Grundlage der jeweiligen Datenschutzhinweise des Anbieters (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse).
Eingesetzte Versanddienstleister können insbesondere sein:
- DHL Paket GmbH, Bonn – Datenschutzhinweise: https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html
12. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
(1) Pflicht zur Bereitstellung von Daten / Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten ist für Vertragsabschluss oder Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website erforderlich. Ohne die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten können wir Ihr Kundenkonto nicht anlegen, keine Bestellungen abwickeln oder bestimmte Dienste nicht bereitstellen. Die Angabe weiterer Daten erfolgt freiwillig.
13. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an: info@taidasbox.de
14. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Dienste oder der Rechtslage anzupassen. Es gilt stets die aktuelle Version auf unserer Website.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 15.08.2025